Heil- & Wildpflanzenpädagogik Ausbildung 1 2026

ab März 2026 in 6 Modulen

in Friedberg (Bayern) und Augsburg - Abschlussmodul im Naturpark westliche Wälder bei Augsburg

Dein Herz schlägt für Heil- & Wildpflanzen? Sei herzlich willkommen in unserer Heil- & Wildpflanzenpädagogik Ausbildung I.

  • Du liebst die Natur und möchtest für dich und/oder deine Familie das Wissen um die heimischen Heil- & Wildkräuter entdecken bzw. vertiefen?
  • Du suchst einen heilsamen Anker im Alltag, in achtsamer Gemeinschaft?
  • Du liebst die Kräuterwelt und möchtest dich beruflich neu orientieren und/oder persönlich weiterentwickeln?
  • Du wünscht dir Kontakt mit echten Menschen, mit Gleichgesinnten, die sich genauso wie du für Heil- & Wildkräuter begeistern?


Du bist interessiert?

Für den Ausbildungslehrgang ab März 2026 kannst du dich jetzt schon auf unserer Warteliste vormerken lassen. Interessierte auf der Warteliste bekommen die Termine sobald sie feststehen vorab via Mail zugesendet noch bevor diese online gehen und haben bei der Anmeldung Vorrang. Schreibe uns gerne via Kontaktformular mit dem Betreff WARTELISTE 2026.

Das Besondere bei unserer Ausbildung:

  • familiärer und persönlicher Ausbildungsrahmen in kleinen Ausbildungsgruppen
  • kompakte Ausbildung am Wochenende ( Wochenend-Module) und ein Abschlussmodul im Naturpark Westliche Wälder (Altenmünster) in einem liebevoll geführten Seminarhaus mit zauberhaftem Kräutergarten
  • über 20-jährige Erfahrung in der Naturheilkunde und Anwendung in der Praxis für ganzheitliche Medizin und langjährige Erfahrung unseres Ausbilderteams in der Lehrtätigkeit
  • vielseitiges und spannendes Ausbildungsprogramm (Heil- & Wildkräuter der vier Jahreszeiten, Räucherkunst, Bachblüten, Wildkräuterküche etc. - mehr siehe Module unten)
  • die Skripte sind im Kursbeitrag inklusive
Zur Anmeldung

Ausführliche Infos hier:

FAQ Heil- & Wildpflanzenpädagogik I - Ausbildungslehrgang in 2026

Download

Auf einen Blick

Wann:
Samstag, 14. März 2026,
bis Sonntag, 4. Oktober 2026
Wo:
Friedberg (By) / Augsburg + Abschlussmodul im Naturpark westliche Wälder
Beitrag:
Regulär: 1.890 € / Frühbucher Beitrag bei verbindlicher Anmeldung bis 15.8.2025: 1.690 €

Die Zertifikatsprüfung sowie die Ausbildungsskripte sind inkludiert im Ausbildungsbeitrag.

Termine 2026
- die Termine sind derzeit in Planung -

Das 1.Modul ist geplant für den 14./15.3.2026 . Es handelt sich um 5 Wochenendmodule (immer Samstag & Sonntag) und ein Abschlussmodul von Donnerstag bis Sonntag.

Das Abschlussmodul im Naturpark Westliche Wälder (Altenmünster, ca. 40 km von Augsburg entfernt) vom 1.10. - 4.10.2026. Änderungen vorbehalten.




Hier geht's zur Anmeldung

- Einführung in die Grundlagen des Sammelns
- Heilpflanzenkunde des Frühjahrs, Hausapotheke für den Frühling und alte Heiler
- Frühjahrs-Wildkräuter und ihr Einsatz als „superfood“ in der Küche + als “survival-food”
- Heilpflanzen für Leber & Gallenblase: Basis-Wissen Stoffwechsel-Kur im Frühjahr: Entschlackung & Reinigung - „Frühjahrs-Detox“
- Wirkstoffkunde der Heil- & Wildpflanzen
- vom Kraut zur Tinktur: Herstellung einer „Detox“ / Frühlings-Urtinktur

- Übersicht der wichtigsten Bachblüten des täglichen Bedarfs und ihre harmonisierende Wirkung
- die transformative Kraft der Bachblüten in der eigenen persönlichen Entwicklung
- Einblick in das Wirken des Arztes Dr. Edward Bach und seine Vision der Menschlichkeit, Spiritualität und Eigenverantwortung
- von Menschen & Pflanzen: Sensibilität und Kommunikation
- die alte Kunst des Oxymels: heilsame Kräuter- & Beerenauszüge ohne Alkohol
- Praxis: Herstellung eines feinen Oxymels passend zur Jahreszeit
- Einführung Didaktik Wildkräuterführungen – erste Schritte

Waldbaden „Shinrin Yoku“ und “natural tuning” - heilsame Begegnungen mit Bäumen
Tagesausflug zu einem der ältesten Eibenwälder Deutschlands (Bayern)
die Heilkraft der Bäume und ihre Anwendung in der heimischen Hausapotheke (Blätter, Rinde und Knospen) und Wildkräuterküche
Meditationen mit Bäumen und heilsame Übungen, Natur mit allen Sinnen entdecken
Einführung in die Gemmotherapie (die Heilkraft der Knospen)

- Pflanzenkunde des Sommers, Hausapotheke für den Sommer
- die wichtigsten Kräuter für das Herz und zur Stärkung der Nerven - Prävention ist der Weg
- Gestaltung und praktisches Üben von Kräuterführungen, Didaktik und praktisches Üben (wie gestalte ich eine Kräuterführung? „art of mentoring/coyote teaching“ Einführung)
- Praxis: haltbar machen von Kräutern (Öl, Essig, Wein, Trocknen, Tinkturen etc.)- Praxis: Wildkräuterküche am Lagerfeuer - der Zauber der open-air-Küche
- Einführung: Mystik & Brauchtum (z.B. Jahreskreisfeste, Frauendreißiger)

- Pflanzenkunde des Herbstes
- Heil- & Wildkräuter die unsere Atemwege stärken - Prävention ist der Weg
- Pflanzen zur Stärkung des Immunsystems: antivirale / antibakterielle Pflanzen aus dem Pflanzenreich & pflanzliche „Antibiotika“
- Herbstkräuter und ihre Verwendung als „superfood“ beim Kochen (z.B. Wildbeeren-Marmelade, Beeren-Power und mehr)
- Wurzeln und Ihre Verwendung in der Kräuterkunde
- Praxis: Herstellung einer Tinktur

- ganzheitliche Räucherkunde: Verräuchern von heimischen Kräutern & Harzen zur Stärkung des Immunsystems / zum energetischen Schutz / zur Abgrenzung / zur Heilung
- Rauhnächte: Mystik, Rituale und Brauchtum - heilsame Rituale und die Gestaltung der 12 heiligen Nächte/Rauhnächt
- Einführung Jahreskreisfeste
- vom Kraut zur Räucherware (Mischungen, Einzelpflanzen, Smudges etc)
- Praxis: Räuchermeditationen und Räucherrituale für die Rauhnächte

Unser Newsletter

Es erwarten Dich Inspirationen rund um die vielfältige Welt unserer Heil- & Wildkräuter, ob nun Pflanzenbetrachtungen, Naturrituale, Räucherkunst und mehr.
Kräuterspaziergänge, Workshops, Aus- und Weiterbildungen und andere Neuigkeiten - mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
Newsletter
© 2024 by Heil- und Wildkräuterakademie e.V.