Heil- & Wildpflanzenpädagogik Ausbildung 1

ab September 2025 in 6 Modulen

in Friedberg (Bayern) und Augsburg - Abschlussmodul im Naturpark westliche Wälder bei Augsburg

Dein Herz schlägt für Heil- & Wildpflanzen? Sei herzlich willkommen in unserer Heil- & Wildpflanzenpädagogik Ausbildung I.

  • Du liebst die Natur und möchtest für dich und/oder deine Familie das Wissen um die heimischen Heil- & Wildkräuter entdecken bzw. vertiefen?
  • Du suchst einen heilsamen Anker im Alltag, in achtsamer Gemeinschaft?
  • Du liebst die Kräuterwelt und möchtest dich beruflich neu orientieren und/oder persönlich weiterentwickeln?
  • Du wünscht dir Kontakt mit echten Menschen, mit Gleichgesinnten, die sich genauso wie du für Heil- & Wildkräuter begeistern?


Du bist interessiert?

Unser Kreis füllt sich bereits...das Beste ist du liest als erstes unsere ausführliche Info PDF (siehe FAQ unten). Solltest du dann noch Fragen auf dem Herzen haben, schreibe uns gerne über das Kontaktformular. In einem persönlichen Kontakt helfen wir dir gern weiterUnd nein, wir wollen dich nicht davon "überzeugen", dass wir die einzig Wahren sind. Wir wünschen uns TeilnehmerInnen, die genau diesen ganzheitlichen sowie achtsamen Weg suchen, den wir bieten und diesen auch mit Herz und Hingabe mit uns gehen möchten.

Und eine Herzensempfehlung: wenn du beim nächsten Ausbildungslehrgang sicher mit dabei sein möchtest, empfehlen wir dir eine frühzeitige Anmeldung. Unsere Ausbildungen sind rasch ausgebucht und die Warteliste wird von Jahr zu Jahr länger. Wir bieten in unserem Verein nur so viele Ausbildungen, wie wir es als Team umsichtig tragen können. Klasse statt Masse ist unsere Devise.

Das Besondere bei unserer Ausbildung:

  • familiärer und persönlicher Ausbildungsrahmen in kleineren Ausbildungsgruppen
  • kompakte Ausbildung am Wochenende ( Wochenend-Module) und ein Abschlussmodul im Naturpark Westliche Wälder (Altenmünster) in einem liebevoll geführten Seminarhaus mit zauberhaftem Kräutergarten
  • über 20-jährige Erfahrung in der Naturheilkunde und Anwendung in der Praxis für ganzheitliche Medizin und langjährige Erfahrung unseres Ausbilderteams in der Lehrtätigkeit
  • vielseitiges und spannendes Ausbildungsprogramm (Heil- & Wildkräuter der vier Jahreszeiten, Räucherkunst, Bachblüten, Wildkräuterküche etc. - mehr siehe Module unten)
  • die Skripte sind im Kursbeitrag inklusive
Zur Anmeldung

Ausführliche Infos hier:

FAQ Heil- & Wildpflanzenpädagogik Ausbildung I ab 27.9.25 - noch freie Plätze

Download

Auf einen Blick

Wann:
Samstag, 27. September 2025,
bis Sonntag, 12. Juli 2026
Wo:
Friedberg (By) / Augsburg + Abschlussmodul im Seminarhaus Altenmünster
Beitrag:
Regulär: 1.790 €

1.Modul 27./28.9.25
2.Modul 25./26.10.25
3.Modul 6./7.12.25
4.Modul 14./15.3.26
5.Modul 1.-3.5.26 (1.Mai Feiertag!) - Start Fr 11 Uhr / Ende So 16 Uhr
6.Modul 10.-12.7.26 (Abschlussmodul) Start Fr 14 Uhr / Ende Sonntag Mittag ca 14 Uhr

Unser Abschlussmodul findet im Maria Ward Haus in den westlichen Wäldern statt (ca. 40 km von Augsburg entfernt).

Hier geht's zur Anmeldung

- Einführung in die Grundlagen des Sammelns
- Kräuterkunde des Herbstes
- Pflanzen die unsere Atemwege stärken und heilen lassen
- Wildkräuter zur Stärkung des Immunsystems: antivirale / antibakterielle Pflanzen aus dem Pflanzenreich & pflanzliche „Antibiotika“
- Herbstkräuter und ihre Verwendung als „superfood“ beim Kochen (z.B. Wildbeeren-Marmelade, Beeren-Power und mehr)
- Wurzeln und Ihre Verwendung
- Praxis: Herstellung einer Wurzel Tinktur

- Übersicht der wichtigsten Bachblüten des täglichen Bedarfs und ihre heilkräftige Wirkung in der Begleitung von seelischen Prozesse von Kindern und Erwachsenen
- Einblick in das Wirken des Arztes Dr. Edward Bach und seine Vision der Menschlichkeit, Spiritualität und Eigenverantwortung
- von Menschen & Pflanzen: Sensibilität und Kommunikation
- die alte Kunst des Oxymels: heilsame Kräuter- & Beerenauszüge ohne Alkohol

- ganzheitliche Räucherkunde: Einblicke in das Verräuchern von heimischen Kräutern & Harzen zur Stärkung des Immunsystems
- Räucherkunde zum energetischen Schutz / zur Abgrenzung
- Einblicke in die Magie der Rauhnächte: Mystik, Rituale und Brauchtum
- heilsame Rituale und die Gestaltung der 12 heiligen Nächte/Rauhnächte
- Einführung Jahreskreisfeste
- vom Kraut zur Räucherware (Mischungen, Einzelpflanzen, Smudges etc)
- Praxis: Räuchermeditation und Räucherritual

- Kräuterkunde des Frühjahrs
- Hausapotheke für den Frühling
- Frühjahrs-Wildkräuter und ihr Einsatz als „superfood“ in der Küche + als “survival-food”
- Pflanzen zur Pflege der Leber & Gallenblase: Basis-Wissen Stoffwechsel-Kur im Frühjahr: Entschlackung & Reinigung
- „Frühjahrs-Detox“ mit Frühlingskräutern
- vom Kraut zur Tinktur: Herstellung einer „Detox“ / Frühlings-Urtinktur
- Einführung Didaktik Wildkräuterführungen – erste Schritte

- Waldbaden „Shinrin Yoku“ und “natural tuning” - heilsame Begegnungen mit Bäumen
- Tagesausflug zum magischen Paternzeller Eibenwald, einem der ältesten Eibenwälder Deutschlands (Bayern)
- die Magie der Bäume und ihre Anwendung in der heimischen Hausapotheke (Blätter, Rinde und Knospen) und Wildkräuterküche
- Meditationen mit Bäumen und heilsame Übungen, Natur mit allen Sinnen entdecken
- Einführung in die Gemmotherapie (die Heilkraft der Knospen)

- Kräuterkunde des Sommers
- Hausapotheke für den Sommer
- die wichtigsten Pflanzen für die Herzenspflege und zur Stärkung der Nerven
- Prävention in der Kräuterkunde
- Gestaltung und praktisches Üben von Heilkräuterführungen, Didaktik und praktisches Üben (wie gestalte ich eine Kräuterführung? „art of mentoring/coyote teaching“ Einführung)
- Praxis: haltbar machen von Kräutern (Öl, Essig, Wein, Trocknen, Tinkturen etc.)
- Praxis: Wildkräuterküche am Lagerfeuer - der Zauber der open-air-Küche
- Einführung: Mystik & Brauchtum (z.B. Jahreskreisfeste, Frauendreißiger)

Unser Newsletter

Es erwarten Dich Inspirationen rund um die vielfältige Welt unserer Heil- & Wildkräuter, ob nun Pflanzenbetrachtungen, Naturrituale, Räucherkunst und mehr.
Kräuterspaziergänge, Workshops, Aus- und Weiterbildungen und andere Neuigkeiten - mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
Newsletter
© 2024 by Heil- und Wildkräuterakademie e.V.