Der Huflattich – eine alte Heilpflanze und Pionierpflanze

Tussilago farfara, wie der Huflattich auch genannt wird, wächst gern auf Schuttplätzen. Zur Blütezeit ist diese wunderbare Sonnenpflänzchen ohne Blätter, nur mit Blattschuppen am Stängel. Wenn die Blüten älter werden beginnen sie sich zu neigen. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Manche reagieren auf diese Familie leider allergisch, das ist vor allem bei der inneren Einnahme zu beachten!)

🌿 Blütezeit: März und April, blüht als eine der ersten

🌿 Wirkstoffe: vor allem Schleimstoffe und Gerbstoffe

🌿 Verwendung: häufig als Tee (Blätter) zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, oft in einer Tee-Mischung mit anderen Atemwegs-Heilpflanzen

Cave (auf bayrisch "obacht"): Kinder, Stillende und Schwangere sollten auf Huflattich verzichten, enthält in geringen Mengen PA (Pyrrolizidinalkaloide). Diese stehen im Verdacht leberschädigend zu wirken. "Die Dosis macht das Gift" heißt es und das ist wohl wahr, aber die Empfehlung an Schwangere, Stillende und Kinder auf Huflattich besser zu verzichten, sollte beachtet werden. Es gibt ja viele andere feine Alternativen bei Husten.

Aus der Praxis: ich selber wende den Huflattich nur selten an, da er hier in unserer Gegend nur mäßig häufig anzutreffen ist bzw. an Standorten blüht, wo ich nicht sammle z.B. aufgrund der Nähe zu gespritzten Äckern, Nähe zu Straßen etc. Mein Favourit ist der Spitzwegerich, da er hier in Hülle und Fülle wächst. Achtsam lauschen, was adäquat ist, ist ein wichtiger Aspekt der Kräuterkunde.

Es empfiehlt sich grundsätzlich das Prinzip: weniger ist mehr bzw. viel hilft nicht viel und NUR bei Bedarf. Von einer längeren Einnahme als 3–4 Wochen ist abzuraten, aber ihr seid ja achtsam und eigenverantwortlich. Der im Handel erhältliche Huflattich ist PA-frei.

Wenn du in achtsamer Gemeinschaft durch den Jahreskreislauf reisen möchtest, dann hast du mit unserer Kräuterpädagogin Bettina die Möglichkeit am:

Save the date: Ob bei den Kräuter Rendezvous im Jahreskreislauf mit unserer lieben Kräuterpädagogin Bettina oder in der Kräuterwerkstatt für Familien mit der wunderbaren Kräuterpädagogin Herbahex, tauche mit uns in die Fülle der Jahreszeiten ein - wir freuen uns auf dich!

Details HIER

Viel Freude beim Augen aufhalten und Entdecken in der Natur.

Kosan

Unser Newsletter

Es erwarten Dich Inspirationen rund um die vielfältige Welt unserer Heil- & Wildkräuter, ob nun Pflanzenbetrachtungen, Naturrituale, Räucherkunst und mehr.
Kräuterspaziergänge, Workshops, Aus- und Weiterbildungen und andere Neuigkeiten - mit unserem Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden.
Newsletter
© 2024 by Heil- und Wildkräuterakademie e.V.